Zoom-Meeting am 27.11.2020 um 19.00 Uhr: 30 Jahre deutsche Wiedervereinigung – Was kann Korea von jungen Deutsch-Koreanern lernen?

Bilder, die bleiben, auch wenn die Aktionen dahinter, weniger erfolgreich waren: Trump und Kim begegnen sich am 30. Juni 2019 im Bereich der Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP Angesichts des Wechsels im Amt des Präsidenten in den USA, befragte die BILD-Zeitung den Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums und anerkannten Korea-Experten, Hartmut…
Der Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk, hat in der südkoreanischen Botschaft den Botschafter der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Bumgoo Jong, verabschiedet, dessen Amtszeit in Deutschland endet. An dem Treffen zur Verabschiedung des Botschafters nahm auch das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutsch-Koreanischen Forums e.V., Thomas Konhäuser, teil. Koschyk verbindet mit Botschafter Dr. Bumgoo…
In seiner Eigenschaft als Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums und langjähriger Vorsitzender der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe, hat Hartmut Koschyk zahlreiche Reisen nach Nord- und Südkorea unternommen, wurde ein wahrer Kenner der koreanischen Halbinsel und konnte fortwährend zu einer Annäherung beider Länder beitragen. Im Interview mit dem „KOREAforum“, dem Periodikum des Koreaverbandes, diskutiert er mit die Rolle der Nachbarstaaten im innerkoreanischen Annäherungsprozess und erläutert…
Aufgrund der Corona-Pandemie musste das 19. Deutsch-Koreanische Forum und das 9. Deutsch-Koreanische Juniorforum, das vom 14. bis 17. Oktober 2020 in Jeju in der Republik Korea geplant war, auf das nächste Jahr 2021 verschoben werden. Um der Bedeutung, die den deutsch-koreanischen Beziehungen in beiden Ländern beigemessen wird, gerecht zu werden, fand heute Online ein Deutsch-Koreanisches…
In einem etwa 60-minütigen Facebook-Live-Stream am Donnerstag, 10. September 2020 von 9.45 bis 10.45 Uhr mit Gästen aus der deutschen und koreanischen Politik, Gesellschaft und Unterhaltungsindustrie geht es um Themen, die die junge Generation beider Länder dieser Tage bewegen. Um Corona, Digitalisierung und darum, warum belastbare Netzwerke in diesen Zeiten so wichtig sind. Ebenfalls wird…
September 2019: Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin fand im „Roten Rathaus“ ein Empfang für die Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Forums und des Deutsch-Koreanischen Juniorforums statt. Der Verein Deutsch-Koreanisches Forum e.V., dessen Vorsitzender Hartmut Koschyk ist, konnte bei seiner Mitgliederversammlung auf eine erfolgreiche Arbeit im Jahr 2019 und auf die erste Jahreshälfte 2020 zurückblicken. Corona-bedingt…
(v.l.) Dr. Eric J. Ballbach, Prof. Dr. Eun-Jeung Lee, Prof. Dr. Michael Staack und Hartmut Koschyk Der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk, verfasste gemeinsam mit Prof. Dr. Eun-Jeung Lee, Direktorin des Instituts für Koreastudien der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Michael Staack, Professor für Internationale Beziehungen an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg und Dr. Eric J. Ballbach, Gastwissenschaftler…