Blog
Der Verein „Deutsch-Koreanisches Forum e. V.“ wurde im Jahr 2011 gegründet und bezweckt laut Satzung die Förderungen der Deutsch-Koreanischen Beziehungen auf allen Gebieten, insbesondere im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Bereich. Der Verein, dessen Vorsitzender Hartmut Koschyk MdB ist, bezweckt weiter die Förderung der Völkerverständigung zwischen beiden Ländern. Auch ist es Vereinszweck, das im…
Details
Der deutsche Ko-Vorsitzende des bilateralen Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk MdB, führte ein Interview mit dem Journalisten Heo Yu-Shin des südkoreanischen Fernsehsender MBC (Munhwa Broadcasting Corporation). Im Mittelpunkt des Interviews stand das Zustandekommen der Großen Koalition zwischen CDU, CSU und SPD, da es in der Republik Korea nicht vorstellbar ist, dass die beiden großen Parteien…
Details
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Sung-Jo Park gemeinsam mit dem Ko-Vorsitzenden des bilateralen Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk MdB Der ehemalige Professor am Ost-Asiatischen Institut (OAS) der Freien Universität Berlin, Prof. em. Dr. Dr. h.c. Sung-Jo Park, der 1973 an der Ruhr-Universität Bochum habilitierte, wird heute mit dem Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet….
Details
Mit dem Weltverfolgungsindex 2014 macht das Christliche Hilfswerk Open Doors auf die Verfolgung von Glaubensbrüdern in mehr als 50 Staaten der Erde aufmerksam. Der Index ist heute veröffentlicht worden. Nordkorea belegt Platz eins in der Rangliste. Danach führt das kommunistische Land zum zwölften Mal in Folge die Liste der 50 Staaten an, in denen…
Details
Gemeinsam mit dem Ehrenbotschafter der Provinz Chungbuk, Herrn Jang Kuk-Hyoen, den Journalisten Lee Ho-Gi von der koreanischen Zeitung “The Korea Economic Daily” und Herrn Young Hyuk Choi Gegenüber koreanischen Journalisten hat der Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk MdB, seine Überzeugung geäußert, dass auch die koreanische Halbinsel in überschaubarer Zeit ihre Teilung überwindet. Die…
Details
Im Gespräch mit dem Botschafter der Republik Korea, Kim Jae-shin, hat der Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk MdB, die Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass der geplante Besuch der südkoreanischen Staatspräsidentin Park Guen-hye im Frühjahr 2014 den deutsch-koreanischen Beziehungen neue Impulse verleihen wird. Koschyk hatte als Vertreter von Bundeskanzlerinn Dr. Angela Merkel an der…
Details
Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland hat für Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Korea Vorbildfunktion. Dies machte Prof. Dr. Kang-sik Kim in einem Gespräch mit dem deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk, deutlich. Prof. Dr. Kim leitete bis vor kurzem eine Vereinigung von circa 200 Wirtschaftswissenschaftlern in Korea, die größtenteils in Deutschland studiert bzw. promoviert…
Details
Der deutsche Ko-Vorsitzende des bilateralen Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk MdB, ist in Berlin mit Prof. em. Dr. Dr. h.c. Sung-Jo Park zusammengetroffen, um sich über die deutsch-koreanischen Wissenschaftsbeziehungen auszutauschen. Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. em. Dr. Dr. h.c. Sung-Jo Park habilitierte 1973 an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1978 bis 2003 war er Professor am Ost-Asiatischen Institut…
Details
Bundespräsident Joachim Gauck mit den Teilnehmern des XII. Deutsch-Koreanischen Forums in Goslar, dass in enger Abstimmung mit dem Auswärtigem Amt vom Verein Deutsch-Koreanisches Forum e.V. ausgerichtet wurde Die Mitgliederversammlung des Vereins Deutsch-Koreanisches Forum e.V. hat bei seiner Sitzung in Bayreuth die Vorstandschaft entlastet und den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und deutschen Ko-Vorsitzenden des…
Details